ENTSTEHUNG DER Figurenbeute Braunbär FÜR DIE Insel Mainau

Im Januar 2020 erhielt ich von der Insel Mainau die Anfrage für die Anfertigung einer Figurenbeute in Form eines Bären für die Aufstellung im Insektengarten auf der Insel.

Das Wort Figurenbeute bedeutet hier den Ausbau der Skulptur als Behausung für ein Bienenvolk, welches sich hier versteckt im Inneren des Bären befinden soll.

 

Grundlage für diese gewaltige Skulptur war dieser 3,8m hohe und über 2to Eichenstamm. Sicher aufgestellt war es mir so möglich die Figur in drei Arbeitswochen anzufertigen

 



Da es für mich die erste Bärenskulptur war die ich bisher anfertigte war ich nach zwei Tagen Arbeit glücklich das zumindest die Grundzüge eines stattlichen Braunbären zu erkennen waren.

Eichenholz lässt sich zum Glück mit Motorsägen gut und schnell bearbeiten.

Da ich bei der Anfertigung meiner Skulpturen grundsätzlich nicht vorzeichne sondern ausschließlich Fotoaufnahmen der Tiere studiere komme ich hier zügig voran.



Die Skulptur steht nach 4 Tagen Arbeit in gewünschter Größe vor mir. Der originalgetreue stehende Bär ist jetzt 2,50m groß. Der Sockel noch einmal 1m.

 

Nach 4 Tagen Arbeit ist die grobe Skulptur herausgeschnitzt. Jetzt geht es langsam an die Details.

Das bedeutet die Skulptur bekommt langsam Farbe und Feinheiten werden herausgearbeitet.

 

Das Kernstück, die integrierte Bienenbeute fehlt noch komplett.

Auch hier ist die gewaltige Größe gut zu erkennen
Auch hier ist die gewaltige Größe gut zu erkennen


Details wie das Ausarbeiten der Tatzen, Füße und Krallen werden durch mich nicht ausschließlich mit Motorsägen sondern auch mit Hilfe von Bildhauerwerkzeugen ausgearbeitet.

Man beachte die stattliche Größe im Vergleich zu den zierlichen Händen meiner Frau



Das sägen der Tür aus dem Rücken des Bären benötigt ein 1m langes Schwert für die Motorsäge. Um diese gerade herauszusägen war ein Vorzeichnen unumgänglich. Ein Versägen wäre hier ein Katastrophe. Es hat aber funktioniert und ich war mit dem Ergebnis zufrieden.



 Das Ausarbeiten des Beutenraums fordert hier den größten Arbeitsaufwand

Die Maße von 100cm x 35cm x 35cm bietet ausreichend Platz für ein starkes Bienenvolk

Es fehlt noch die integrierte Plexiglasscheibe sowie die Tür aus dem Rückenteil



Die ausgehölte Bienenbeute wird mit zwei Türen verschlossen. Die 1cm starke Plexiglastür ist zweigeteilt. So muss für die Zufütterung und die Behandlung gegen die Varroamilbe nicht der komplette Bienenraum geöffnet werden.

Die Außentür wurde mit drei Scharnieren befestigt um die, trotz der Entfernung von überflüssigem Holz, sehr schwere Tür zu halten.



Transport und installation


Einzug der Bienen auf der Insel Mainau


KONTAKT

Jörg Fritsche

Am Andelsbach 2

88630 Pfullendorf
joerg.fritsche@artamandelsbach.de

Mobil: 0172/7257436